Über mich

Über Mich

Ich stelle mich vor:

Mein Name ist Jennifer Hock, verheiratet mit Danny Hock.
Wir haben drei Kinder: Jona *25.12.1997, Anika *24.10.2003 und Rania *26.06.2009.
Erlernter Beruf: Sozialbetreuerin, Altenpflege Hilfskraft und qualifizierte Tagesmutter seit September 2008.
Wir leben in einem nichtraucher Haushalt mit 3 Katzen, einem kleinen Hund ( Maltheser), der sehr Kinderlieb ist und 2 Zwegkaninchen die ihren Stall draußen im Garten haben.

Qualifikationen

- Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin
- Staatlich geprüfte Altenpflege Hilfskraft
- Kindertagespflege Grundkurs Sept.-Nov. 2007
- Kindertagespflege Aufbaukurs Febr.-Mai 2008
- Im Besitz der Pflegeerlaubnis seit Mai 2008
- Fortlaufende Weiter-/Fortbildung übers Jugendamt
Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00 - 15.00UHR

Freitag   8.00 - 13.00 Uhr

oder nach Vereinbarung

Pipistrelli

Tagesmutter Jennifer Hock

Weinbergstraße 19

63853 Mömlingen

 Gruppenstruktur/
Rahmenbedingungen
 
Schwerpunktmäßig werden Kinder im Alter von 12 Monaten bis Kindergartenalter betreut. Die Betreung findet in unserem Nichtraucher-Wohnhaus in der Dachgeschoss Wohnung statt, die ganz liebevoll nur für die Tageskinder gestaltet wurde.
Im Eingangsbereich hat jedes Kind seinen eigenen Gaderobenplatz. Dann gibt es einen Aufenthaltsraum mit einem Kinderschutzgitter abgetrennten Küchenbereich, einen Turn und Kletterraum und einen Schlafraum mit Wickelstation.

Unser Garten ist in mehrere Bereiche gegliedert:
- Gepflasterte Fläche mit einem großen Kirschbaum, einer Baumschaukel, Rutsche, Wippe und vielen Baufahrzeuge.
-Rasenfläche zum Fussballspielen und rumtoben
- Terrasse zum Bobbycar fahren.

Bei unseren täglichen Fahrradtouren (Babboe Elekltro-Lastenfahrrad, mit Sitzplätzen und Anschnallgurten für bis zu 5 Kindern) sind wir oft Besucher von verschiedenen Spielplätzen, Wald, Wiese und unserem Schrebergarten.
Wir besuchen auch oft die vielen Tiere in unserer Umgebung, wie z.B. Ziegen, Schafe, Pferde, Hühner, Gänse u.v.m.

Haustiere

Zu unserer Familie gehört ein kleiner Kinderlieber, nicht haarender  Maltheser Hund namens Lucky, welcher regelmäßig entwurmt , geimpft und gebadet wird.

Außerdem gibt es noch 3 Katzen, die ebenfalls reglmäßig geimpft und entwurmt werden, sich aber nicht in den Betreuungsräumen aufhalten.

2 Zewergkaninchen, die ihren Stall draußen im Garten haben und sich dort auch aufhalten.

Ich finde es wichtig, dass Kinder den Umgang mit Tieren kennen lernen,

denn Tiere können den Entwicklungsprozess von Kindern positiv beeinflussen. Der Kontakt mit Tieren kann soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen stärken. Studien zufolge sind Kinder die mit Haustieren aufwachsen, in der Regel Kooperativer und weniger aggresiv, als Kinder die Ohne Haustiere aufwachsen.




Mir ist wichtig:

- Jedes Kind soll als Individuum betrachtet werden

- jedes Kind soll in seiner Persönlichkeit ernst genommen werden

- ich möchte jedem Kind Unterstützung und Hilfestellung geben

- ich möchte für jedes Kind Vertrauensperson und Vorbild sein


Ich möchte dazu beitragen, dass ihr Kind:


- mit andeten Kindern spielen kann

- durch Experimente mit verschiedenen Materialien Erfahrungen sammeln kann

- eigene Bedürfnisse äußern,- und zurückstellen kann

- ein Gefühl der Gruppenzugehörigkeit entwickel kann

- geichberechtigten Umgang mit anderen Menschen/Kindern erlernen kann

- Absprachen treffen und einhalen kann

- Konflikte selber lösen und ertragen kann

- Regeln einhalten kann

- Rücksicht nehmen kann

Zusammenarbeit mit den Eltern:

Die Inanspruchnahme einer Tagesmutter setzt bei den Eltern ein hohes Maß an Vertrauen voraus.

Ich bin mir bewusst darüber, dass Eltern ,, Ihr Liebstes" in meine Obhut geben.

Sie als Eltern sollen bei mir die Möglichkeit haben, die Betreuungsinhalte für die Kindergruppe durch das Einbringen eigener Wünsche, Ideen und Vortellungen mitgestalten zu können.

Hier können individuell Termine vereinbart werden.


Für den vertrauensvollen Umgang ist es notwendig, dass Eltern einen offenen Umgang mit mir als Tagesmuter pflegen.

Ich verstehe mich als gemeinsam lernende Organisation und lege großen Wert darauf, durch Kritik, Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Mitteilungen von Erfahrungen miteinander im Austausch zu bleiben.


Die täglichen Tür - und Angelgespräche sind wichtige Informationsquellen für Tagesmutter und Eltern.

Dinge die die Kinder negativ betreffen sollten immer ohne Anwesenheit der Kinder besprochen werden.

Ich wünsche mir:


Eine offene und ehrliche Zusammenarbeit mit den Eltern!


- Elterngespräche ( auf Wunsch)

- Tür- und Angelgespräche

- gemeinsame Feste ( Sommerfest, Laternenfest...)

Share by: